
Sie planen eine neue Webseite und möchten sie auch selbst verwalten, obwohl Sie keine Programmierkenntnisse besitzen? Das ist problemlos möglich. Alles, was Sie dazu brauchen ist, eine Webseite mit einem Content Management System. CMS ist ein Redaktionssystem bzw. Inhaltsverwaltungssystem, der bei der Erstellung einer Webseite integriert und auf Ihre Bedürfnisse angepasst wird.
Was kann ein CMS?
In den meisten Fällen benötigt man eine Content Management System um den Webseiten-Inhalt zu pflegen, aber auch das Erstellen neuer Unterseiten, Blog-Artikeln, zusätzlicher Menü-Punkten und aller anderen Inhaltstypen ist möglich. Man kann neue Bilder hochladen und sie bearbeiten, Videos von bekannten Portalen (Youtube, Vimeo, …) einbetten sowie alle Texte formatieren. Dabei erfolgen alle Arbeiten ohne jegliche Programmierkenntnissen. Für Formatierung der Texten wird ein WYSIWYG-Editor verwendet. Ein CMS kann aber deutlich mehr. Für fortgeschrittene Benutzer/Administratoren einer Webseite bietet ein Content Management System ein großes Spektrum an Funktionen. Mithilfe eines Content Management Systems lassen sich die meisten Einstellungen einer Homepage vornehmen und durch einmalige Konfiguration Ihres CM-Systems können Sie Ihre Aufgaben (zum Beispiel SEO-relevanten Angaben, Konvertierung von Bildern oder Versenden von E-Mails) automatisieren und somit Ihr Zeit sparen.
Was kostet ein Content Management System?
Ein CMS ist für Sie in den meisten Fällen kostenlos! Damit für Sie das CMS kostenlos bleibt, greifen wir bei der Entwicklung Ihrer Webseite auf Open-Source-Lösungen, wie Drupal, Joomla, Typo3 oder Wordpress, zurück. Auf Wunsch können wir für Ihre neu erstellte Internetseite auch ein maßgeschneidertes und nur für Sie entwickeltes CMS programmieren. So erhöhen Sie die Performance Ihrer Webseite und weichen den potenziellen Sicherheitsproblemen aus. Selbstverständlich bedeutet ein individuelles Content Management System mehr Aufwand (und Geld).
Wie entscheide ich welches CMS ich brauche?
Obwohl es unzählige Systeme auf dem Markt gibt, wird die Entscheidung wahrscheinlich auf eins der bekanntesten fallen, denn eine große Community von Programmierern kann eine stetige und zukunftssichere Weiterentwicklung garantieren und somit Ihr CMS und installierte Module auf dem aktuellen Stand „halten“. Auch wenn die Entscheidung ganz oft wegen der Vorkenntnissen des Kunden gefallen wird, sollte man sich trotzdem einen Überblick über die populärste Content Management Systeme verschaffen.
In den meisten Projekten setzen wir als Content Management System Drupal ein. Warum wir es tun und welches Content Management System zu Ihrem Projekt am besten passt verraten wir Ihnen gerne bei einem Gespräch.